Alltagshelfer bzw. Dorfkümmerer gesucht
Neugestaltung des Ehrenmals in Ahrenshöft
In Ahrenshöft wurde kürzlich das Ehrenmal neu gestaltet, indem es eine neue barrierefreie Zuwegung erhalten hat. Dies war ein bedeutendes Projekt, das nicht nur die Erinnerung an die Gefallenen ehrt, sondern auch die Gemeinschaft
Aktion "Saubere Feldmark"
Der Frühjahrsputz für die Wege der Gemeinde Ahrenshöft stand an und Jung und Alt folgten dem Aufruf des Wegeausschusses der Gemeinde. „Besonders freut mich der hohe Anteil unser jungen Gemeindemitglieder.“, so der Bürgermeister Manfred Peters. Unterstützt wurden die ca. 40 fleißigen Helfer durch Traktoren mit Anhängern der hiesigen Landwirte.
Das Rufbusangebot (Lüttbus)
Informationsbrief der Gemeindevertretung 2023
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Auch in diesem Jahr sind die Ahrenshöfter Bürger/-innen wieder zahlreich der Einladung der Gemeinde zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am 19. November 2023 um 15:00 Uhr gefolgt.
Bericht vom Schietsammeln 2023
Da staunte Manfred Peters, der Bürgermeister von Ahrenshöft, nicht schlecht. So groß wie dieses Jahr war die Beteiligung noch nie zum alljährlichen „Schietsammeln“. 50 Tatkräftige versammelten sich hinter dem Dörpskrog. Gleichzeitig stellten auch wieder einige der Landwirte des Ortes Trecker und Anhänger zur Verfügung, um die Aktion „Saubere Feldmark“ zu unterstützen.
Bericht zur Holzaktion 2020
Schon seit mehreren Jahren führt die Gemeinde Ahrenshöft im Winter eine sogenannte "Holzaktion" im Bereich des gemeindlichen Eichenwaldes am Borgerweg durch. Auch in diesem Jahr war es dank des ehrenamtlichen Einsatzes von Ingo Schwarzer, der die Maßnahme alljährlich im Auftrag der Gemeinde koordiniert, und zahlreicher Helfer ab dem 25.01.2020 wieder so weit.
Bürgermeister sind auch für die Sterne zuständig…
Dank zahlreicher Spender werden in diesem Jahr nunmehr 30 Weihnachtssterne Einheimischen und Durchreisenden unserer schönen Gemeinde Ahrenshöft die Vorweihnachtszeit erhellen. Diese tolle Aktion hat 2010 mit 3 Sternen begonnen.Jahr für Jahr werden die Sterne in der Woche vor dem 1. Advent durch unsere fleißigen Gemeindearbeiter Christian Hansen und Hans Hermann Clausen mit tatkräftiger Unterstützung durch unsere Bürgermeister Manfred Peters und Lorenz-Siegried Hansen-Petersen (1. Stellvertreter) angebracht.Es ist schon zur Tradition geworden, sich nach der anstrengenden Runde im gemeindeeigenen Bauhof mit Bratwurst und Teepunsch zu stärken.
Öffentlichkeitsarbeit für die Vereine/ Verbände
Liebe ehrenamtliche Vorsitzende/ Beauftragte,
Hinweis zur Verkehrsführung im Meiereiweg
GEMEINDE AHRENSHÖFT (Juli 2019)- Der Bürgermeister -
Aktion „Saubere Feldmark“
Frühjahrsputz auf den Feldwegen der Gemarkung Ahrenshöft war mal wieder angesagt. Dazu hatte die Gemeindevertretung im Rahmen der Aktion „Saubere Feldmark“ aufgerufen. 21 Erwachsene und 11 Kinder aus dem Dorf folgten diesem Aufruf und legten fleißig Hand an.
Viele junge Bauwillige in Ahrenshöft
Die Gemeinde plant ein neues Baugebiet für junge Einwohner. Bedarf ist für mindestens zehn Grundstücke, möglich sind derzeit aber nur sechs.Das Interesse, in der Gemeinde Ahrenshöft zu bauen, ist groß.Ungewöhnlich viele Zuhörer hatten sich zur Gemeindevertreter-Sitzung eingefunden. Dabei handelte es sich durchweg um junge, ortsansässige und bauwillige Interessierte, die mehr über das geplante Baugebiet Nr. 8 (Ecke Moorweg/Schulweg, östlich der Straße Schoolkoppel) erfahren wollten.
„Aktion Defibrillator“ der Gemeinde Ahrenshöft
Liebe Ahrenshöfter Bürger/-innen,liebe Gäste,
Großer Dank und Anerkennung für 25 Jahre im Ehrenamt
AHRENSHÖFT| „Die Schlipsen- Generation tritt ab und wird durch die Pulli- Generation ersetzt“, mit dieser sinngemäßen Bemerkung wird der vor nunmehr 25 Jahren vollzogene Wechsel in der Gemeindevertretung liebevoll in der Ahrenshöfter Chronik umschrieben. Manfred Peters ist ein Mann der ersten Stunde aus der „Pulli- Generation“. Aus Anlass dieses Jubiläums dankt die Gemeinde Ahrenshöft ihm für sein inzwischen 25-jähriges ehrenamtliches Engagement als Gemeindevertreter und mittlerweile seit 7 Jahren als Bürgermeister. Im Rahmen der letzten Sitzung der Gemeindevertretung wurde ihm ein gebührendes Geschenk überreicht.
„Anhalten tut kriegen“: Die lang ersehnte Straßenerneuerung der K66 wurde vollzogen.
Von diesem Spruch wird hierzulande gerne Gebrauch gemacht, wenn man hartnäckig ein Ziel verfolgt. Dies war in den vergangenen Jahren, was die Sanierung der mehr als maroden Dorfstraße (K66) anbetrifft, auch in Ahrenshöft der Fall. Mit dem Rückenwind seiner Bürger und der Gemeindevertretung hat Bürgermeister Manfred Peters in den vergangenen Jahren keine Gelegenheit ausgelassen, um auf die zwingend erforderliche Erneuerung der Kreisstraße 66 zwischen Ahrenshöft und Bohmstedt hinzuweisen. Dies hat sich, wie aus einem Zeitungsbericht vom Oktober 2014 zu entnehmen ist, auch bis nach Joldelund rumgesprochen.
"Wir im Amt Mittleres Nordfriesland. Dit un Dat ut de Region"
Das neue Infoblatt mit Neuigkeiten aus der Region für die Region
Gemeindevertretung: Wie in einer Familie
Ahrenshöft. "Ich hätte gerne mit euch weitergemacht", erklärte Manfred Peters, Bürgermeister der Gemeinde Ahrenshöft. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung verabschiedete er Bernd Petersen und Arne Thomsen. Beide hatten in der letzten Legislaturperiode im Gemeinderat mitgewirkt. Die Arbeit zum Wohle der Gemeinde habe Spaß gemacht, so Petersen.
Orts-Chronik als bleibende Erinnerung
Ahrenshöft. "Ich brauche euch für eine Entscheidung", erklärte Bürgermeister Manfred Peters den Konfirmanden des Ortes. Er hatte sie eigens zur letzten Gemeindevertretersitzung in der alten Legislaturperiode eingeladen. "Elf junge Leute, eine Riesen-Nummer. Ich würde es gut finden, wenn ihr zukünftig ehrenamtlich für unser schönes Dorf aktiv werden würdet", so Peters - und hatte damit die passende Überleitung zum Tagesordnungspunkt Anschaffung eines Spielgerätes.
Das Band II der Chronik ist fertig!
Liebe Ahrenshöfter,liebe Gäste,
Info-Station Söbenbargen eingeweiht
Neue Hinweisschilder und Fahrrad-Routen sollen Einheimische und Touristen über die archäologischen Denkmäler bei Ahrenshöft aufklären. Aufgestellt wurden sie vom Verein Natur- und Kultur um den Stollberg.