Ringreiten & Schützenfest 2025

Das gute Wetter ist fester Bestandteil des Jahresfestes des Schützen- und Ringreitervereins Ahrenshöft. Auch dieses Jahr strahlte man auf dem Festplatz hinter dem Dörpskrog mit der Sonne um die Wette. Erstmals gab es einige Änderungen beim Tagesablauf bzw. bei den Wettbewerben.

Die Verköstigung auf dem Platz übernahm dieses Jahr der Verein in Zusammenarbeit mit einer mobilen Imbissbude, was beides sehr gut klappte. Auch die abendliche Feier fand in einem veränderten Rahmen statt. So wurde bei nach wie vor tollem Wetter mit knapp hundert Gästen auf dem Festplatz gefeiert. Vorsorglich sind Zelte aufgestellt worden. Diese dienten aber mehr als Schattenspender.

Schon bei der Begrüßung am Morgen ließ man noch einmal die Vorjahreskönige hochleben, bevor es in die Wettkämpfe ging. Sehr zur Freude der Verantwortlichen, allen voran des 1. Vorsitzenden Manfred Andresen und seiner Stellvertreterin Sigrid Gottburg, nahmen mehr als 80 Personen an den Spielen des Vereins teil. Zahlreiche Zuschauer füllten den Platz und ließen sich von dem sichtlichen Spaß der Teilnehmer anstecken. Ab mittags erfreute der Feuerwehrmusikzug Drelsdorf – Ahrenshöft - Stapel mit zünftigen Klängen die Anwesenden. DAS Orchester begleitete dann auch den Umzug nach Ende der Wettbewerbe.

Das erste Mal stand in diesem Jahr ein Fahrradringstechen auf dem Programm, welches sehr gut angenommen wurde. Mit geschmückten Rädern machten sich die Teilnehmer auf die Ringejagd und erkannten, dass es schwieriger ist als es aussieht. Einige der Radler zollten den Reitern dann auch ihren Respekt, haben die mit dem Pferd doch ein Lebewesen unter sich und trotzdem eine sichere Hand für den Ring. Tom Zerpe wurde der erste „König zu Fahrrad“ in Ahrenshöft. Der erste Preis ging an Marina Schulz vor Karina Petersen und Sören Lehnert. Susann Matzen komplettierte als Vierte das Feld der Schärpenträger.

Beim Kleinkaliberschießen auf der vereinseigenen 50m-Bahn wurde Katy Nissen-Bahnsen mit sicherem Auge Königin. Ihr folgte mit dem ersten Preis und dem Tagesbesten-Pokal Andre Petersen vor Olav Bahnsen, Rüdiger Tramm und Klaus Gruhnke. Den Glückspokal sicherte sich Chris Stadtländer.

Den Vogel schoss im wahrsten Sinne des Wortes Hendrik Lübke ab und wurde somit König. Es ging so schnell, dass nicht einmal jeder Schütze einen Schuss auf den Königsrumpf abgeben konnte. Erster wurde Marten Petersen, gefolgt von Torben Petersen, Ose Ketelsen und Andre Beck.

Da der Reiterkönig in diesem Jahr beim Umzug nach Hause gebracht werden sollte, waren alle Anwesenden sehr gespannt, wie weit es denn gehen würde. Ralf Kelder sicherte sich als Erster die nötigen drei Ringe und wurde König. Auch der Pokal für den Tagesbesten mit den meisten Ringe ging an ihn. Den KO-Pokal erstach sich Torben Klink. Der erste Preis ging an Tobias Andresen. Um den zweiten Platz musste ein Umreiten durchgeführt werden, bei dem sich Celina Orth gegen Torben Klink durchsetzen konnte. Birte Klink wurde Vierte.

Der tolle Tag ging nach einem schönen Festabend mit Preisverleihung und Kaltgetränken am nächsten Morgen zu Ende.