Daß wieder ein Jahr der Vereinsarbeit vorrüber gegangen ist, merkte man beim Schützen- und Ringreiterverein Ahrenshöft daran das wieder die Jahreshauptversammlung auf dem Plan stand. Hierzu lud der 1. Vorsitzende Ralf Kelder die Mitglieder in den Dörpskrog Ahrenshöft ein, in dem auch das alljährliche Sommerfest gefeiert wird.
Nach der Begrüßung wurde im Kassen- und Jahresbericht das zurückliegende Jahr nochmals beleuchtet. Für die Kleinkaliberschützensparte ein erfolgreiches Jahr mit mehreren guten zweiten Plätzen im Einzel sowie mit der Mannschaft bei den Kreismeisterschaften. Bei einigen Pokalschießen ging die Mannschaft sogar als Sieger hervor. Besonders hervorzuheben ist aber die Leistung von Klaus Gruhnke, der sowohl Kreismeister als auch Landesmeister in seiner Altersklasse wurde. Die Ringreiter haben über die Vereinsgrenzen hinaus nur einmal beim Amtsringreiten die Möglichkeit sich mit anderen zu messen, aber das mit Erfolg. Bereits zum vierten Mal in Folge sicherte man sich den zweiten Platz mit der Mannschaft hinter Seriensieger Strukum. Eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung war hierfür wieder einmal der Garant. Nach den Informationen über das jährliche Sommerfest und das 2020 anstehende Amtsringreiten im Ort, standen Wahlen auf der Tagesordnung. Für den scheidenen Kassenwart Norbert Daniel übernahm Susan Matzen das Amt. Ralf Kelder dankte Norbert für seine Arbeit und wünschte Susann alles Gute für ihre anstehende Tätigkeit im Vorstand. Auch der Bürgermeister Manfred Peters richtete dankende Worte an den Ab- und die Neugewählte. Er hob in seinen Worten die Wichtigkeit des Ehrenamtes hervor und auch die Arbeit des Vorstandes wurde gelobt. Daß die beiden Festplätze die der Verein nutzt nicht in Planungen für Baugebiete einfließen, war eine weitere gute Nachricht seinerseits. Der 1. Vorsitzende Ralf Kelder bedankte sich bei ihm für die netten Worte sowie für den jährlichen Zuschuß, die gute Zusammenarbeit und die Nutzung der Festplätze. „Hier bei uns im Dorf wird viel die Vereine getan. Ein tolles Miteinander. So macht Vereinsarbeit Spaß!“ Im Januar beteiligte sich der Verein ganz uneigennützig an einer Spendenaktion von RSH und dem Hattstedter Bürgermeister zugunsten einer Familie aus Hattstedt die den Vater bei einem Arbeitsunfall auf Föhr verloren hat. „Wir haben seit 2011 eine „Lottokasse“ bei den Schützen gefüllt und schon länger nach einem wohltätigen Zweck dafür gesucht. Als ich dann den Aufruf im Radio hörte, war mir klar… Das ist es!“ so Ralf Kelder. Den schriftlichen Dank der Familie trug er den Anwesenden vor. Nach der Versammlung saß man noch ein wenig gemütlich bei Schnack zusammen.